
Als extrapyramidales Syndrom (EPS) bezeichnet man eine Störung im Bewegungsablauf. Dabei kommt es zu einer Zunahme oder Verminderung der Bewegungen, verbunden mit erhöhtem oder vermindertem Spannungszustand der Muskeln. Als extrapyramidale Nervenbahnen bezeichnet man jene motorischen Fasern, die nicht zur Pyramidenbahn gehören. Sie verlaufen vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Extrapyramidales_Syndrom

Störung im Bewegungsablauf mit Zunahme (Hyperkinese) oder Verminderung(Hypokinese) der Bewegungen, kombiniert mit erhöhtem (Rigor) oder erniedrigtem Spannungszustand (Hypotonus) der Muskulatur. Dabei treffen oft Rigor und Hyperkinese, z.B. als Zittern v.a. bei einem M. Parkinson zusammen. Das e.S. ...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=769
Keine exakte Übereinkunft gefunden.